Hier finden Sie alle aktuellen Berichte unserer Rugbyteams.
Rugbyspielgemeinschaft verliert gegen Mainz, bleibt aber auf Rang 2.
Die Spielgemeinschaft des Rugby Klub Heusenstamm 2 und dem HSV Götzenhain verlor zuhause deutlich gegen starke Mainzer: Die SG musste sich zuhause gegen Mainz deutlich geschlagen geben. Endstand war,
auch in der Höhe verdient, 12-84.
Die Punkte für die SG machten Philipp Franke, mit einem Versuch inkl. Erhöhung und Matthias Meichsner, mit einem Versuch. Die Mainzer festigten ihren 1.Platz in der Regionalliga während die Füchse
auf Rang 2 erstmal bleiben.
SG-Team: Gabor, Mihai, Zdanevich, Brauer, Cavus, Walger, Haase, Lehmann, F.Dörr, Franke, Weiß, Schüller, Meichsner, L.Dörr, Saitaj, Quick, Kreiling, Krapscha, Wilhelm
(Bericht vom Rugby Klub Heusenstamm: MW)
Auftaktsieg für die SG RK Heusenstamm II/HSV Götzenhain
Mit einem deutlichen 70-5 Sieg gegen den SC Riedberg starteten die Männer von der SG RK Heusenstamm II/HSV Götzenhain erfolgreich in die Regionalliga Saison 2022/23. Diese Saison
werden die Füchse aus Heusenstamm von den Wildschweinen aus Götzenhain verstärkt, da es die Black Lions (SG Götzenhain und Offenbach) nicht mehr gibt.
Die SG legte direkt los und konnte in den ersten Minuten problemlos einen Strafkick durch Philipp Franke verwandeln. Keine 2 Minuten später konnte Franke ins Malfeld einlaufen und auch noch selber
erhöhen. Heusenstamm war dem Gegner meist in allen belangen überlegen. Die Mischung aus Jung und Alt (Kreiling, Krapscha, Quick und Walger) harmonisierte problemlos.
Insgesamt wurden 11 Versuche gelegt, von denen 6 erhöht wurden. Zusammen mit dem Starfkick stand es am Ende 70-5 für die SG.
Nächsten Samstag geht es direkt weiter, da kommt Eintracht Frankfurt am Martinsee vorbei. Ankick 15 Uhr.
SG-Team: Kreiling, Reichert(5), Zdanevich(5), Joswig(4), Brauer (c), Franke(24), Walger(5), Mihai, F.Dörr, Höhmann(12), Weiß(5), Schüller, Meichsner(5), Wilhelm, L. Dörr, Burgchartz(5), Krapscha,
Salama, Quick
(Bericht und Foto vom Rugby Klub Heusenstamm: MW)
Nach den Sommerferien 2019 startete die Rugbyabteilung wie gewohnt in die neue Saison. Das Training wurde in den verschiedenen Altersklassen von der U6 bis zur U18 wieder gestartet und die Turniere für die U8 bis U12 standen schon fest. Auch die ersten Termine für Schulbesuche standen schon fest. Nicht ganz ein Jahr später ist noch nicht klar, wie es nach den Sommerferien 2020 aussehen wird.
Unser Trainingsangebot wird nach und nach ausgebaut. Das meiste Interesse und auch Zuwachs ist bei unseren Kleinsten in der U6. Die Älteren aus dieser Gruppe können vielleicht auch bald an den hessischen Rugbyturnieren teilnehmen. Die Großen, also die Spieler aus der U18, kommen jetzt nach und nach in den Herrenbereich. Die ersten haben auch schon bei den Black Lions mitgespielt. Das ist eine Spielgemeinschaft zwischen BSC Offenbach, TGS Hausen und uns.
Wie jede Saison nehmen wir an der Turnierrunde des Hessischen Rugbyverbandes teil. Da wir in allen Jahrgängen Spieler und Spielerinnen haben, diese aber nicht ganz zu einem Team reichen, werden wir regelmäßig durch andere Vereine aufgefüllt. Die Turniere der Hinrunde fanden in Marburg, Krofdorf- Gleiberg, Heusenstamm, Frankfurt und Heusenstamm statt.
Im Frühjahr wurde wieder die hessische Hallenrunde mit einem Turnier in Frankfurt und einem in unserer HSV-Halle durchgeführt.
Da es in Hessen keine Liga für die U16 und U18 Teams gibt, haben wir uns um Freundschaftsspiele bemüht. Wir konnten an einem Miniturnier in Stuttgart teilnehmen. Auch gab es zwei Spiele gegen das Schulteam der Frankfurt International School in Oberursel.
Wie jedes Schuljahr besuchten wir auch in diesem ein paar Schulen in Dreieich. Neben den drei Grundschulen Wingertschule, Erich-Kästner- Schule und Ludwig-Erk-Schule gab es auch eine besondere Aktion mit der Weibelfeldschule. Im Rahmen des Sportabiturs muss ein sportliches Event durch die Sport-LK SchülerInnen für andere organisiert werden. Und hier bot sich Rugby an. Die Organisation und Durchführung wurde fast komplett durch die LK-SchülerInnen durchgeführt. Der HSV hat vor allem beratend und durch die Bereitstellung der Halle dieses Event unterstützt. Da es zwei Leistungskurse im Sport gab, wurden zwei verschiedene Turniere organisiert. Das erste Turnier war für alle 7. Klassen der Weibelfeldschule und das zweite für die 3. und 4. Klassen der Karl-Nahrgang-Schule in Götzenhain. Beide Turniere waren optimal vorbereitet und am Ende gab es viele zufriedene Gesichter zu sehen.
Über die Wintermonate nahmen vier unserer U16/U18 Spieler an einem C-Trainerlehrgang in Frankfurt teil, den sie natürlich auch erfolgreich absolviert haben. Im März war dann die Vorfreude auf die Rückrunde groß. Das Training wurde langsam wieder nach draußen verlagert, da die Rasenplätze wieder freigegeben wurden. Die nächsten Schulbesuche wurden geplant und mögliche Turniere für die Älteren vorbereitet. Aber dann musste relativ schnell der Trainingsbetrieb eingestellt werden. Covid-19 beherrschte ab dann das Geschehen.
Nach Wochen ohne ein Trainingsangebot wurden mittlerweile die Einschränkungen durch das Land Hessen wieder ein wenig gelockert. Mit einem entsprechenden Konzept vom HSV konnte das Training in Kleingruppen und unter Beachtung der Abstandsregel wieder gestartet werden. Da sich die Infektionszahlen deutlich gebessert haben, gab es weitere Lockerungen. Im Moment sieht es so aus, als würde bald wieder ein normaler Trainings- und Spielbetrieb möglich sein. Dennoch muss die weitere Entwicklung beobachtet werden. Die organisatorischen Vorberei- tungen für die neue Saison laufen schon. Es sind neben dem normalen Training aber auch einige weitere Aktionen geplant. Die Rugbyabteilung will das Angebot um ein Touchrugbytraining erweitern. Touchrugby wird ohne direkten Körperkontakt gespielt und bietet vor allem spielerische Fitness mit einem hohen Spaßfaktor. Es lässt sich leicht erlernen und von Beginn an kann mitgespielt werden. Wer also sich gerne bewegt und mit einem Ball spielt, egal ob männlich oder weiblich, jung oder junggeblie- ben, kann sich gerne bei uns melden. Wer es lieber etwas wilder haben möchte, kann aber auch ins reguläre Kontaktrugbytraining gehen.
Weiterhin wollen wir wieder die Schulen in Dreieich sowie den Nachbarkommunen besuchen und den Kindern und Jugendlichen Rugby näherbringen. Auch soll es wieder verschiedene Try Outs geben, damit Interessierte Rugby unverbindlich kennenlernen können.
Tobias Quick
Neues Angebot der Rugby Young Boars in Dreieich!
Die Rugbyabteilung des HSV Götzenhain ist seit kurzem um ein Angebot reicher: seit zwei Wochen bieten die "Young Boars" neben normalem Rugbytraining die kontaktlose Variante "Touch Football" an. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen ab 15 Jahren, Vorerfahrungen im Rugbysport sind nicht notwendig.
HSV-Jugendwart Tobias Quick sieht Spaß, Rugby-Skills und Fitness als die Kernkompetenzen des Trainings. "Wir wollen vor allem zusammen spielen und freuen uns über alle neuen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer, die mal ins Touch-Footballtraining hineinschnuppern wollen!" Der Kurs findet immer montags von 18:30 bis 20:00 Uhr auf dem HSV-Sportgelände an der Langener Str. 69 in Dreieich-Götzenhain
statt.
Rugby Young-Boars starten in die Rasensaison!
Beim ersten Freiluft Turnier der Hessischen Rugbyjugend (HRJ) im Jahr 2019, beim Gastgeber TGS Hausen, waren natürlich auch die Young Boars vom HSV Götzenhain mit dabei. in allen Altersklassen von der U8 bis zur U12 waren sie vertreten.
In der U8 hatten die Götzenhainer einen
Gastspieler vom BSC Offenbach im Team. Gemeinsam belegten sie am Ende den 9. Platz. Während in der Vorrunde alle Spiele mit jeweils 2 Versuchen weniger verloren gingen, wurden die restlichen Spiele
dann gewonnen.
Bei der U10 wurde kurzfristig eine Spielgemeinschaft mit der TSV Krofdorf-Gleiberg gebildet. Gemeinsam konnte der 5. Platz erspielt werden. Nach einer hohen Niederlage gegen den SC 1880 Frankfurt konnte ein klarer Sieg gegen die SG Marburg/Darmstadt erkämpft werden. Gegen die SC Riedberg folgte eine knappe Niederlage. Im Platzierungsspiel schaffte die U10 dann einen klaren Sieg gegen den RK Heusenstamm und damit den 5. Platz.
In der U12 spielten unsere Nachwuchsspieler als SG Hessen gemeinsam mit Spielern aus mehreren hessischen Vereinen. Auch wenn alle Spiele verloren gingen, wurde doch viel Erfahrung gesammelt.
In zwei Wochen, am 30.03., geht es dann
zum RK Heusenstamm zum zweiten HRJ-Turnier. Am Nachmittag startet dann auch unsere U18 in einem Miniturnier gegen den RK Heusenstamm und den TV Pforzheim im olympischen 7er-Rugby. Hierbei werden
unsere Jungs durch den BSC Offenbach verstärkt.
Turnier in Riedberg: U8 holt den dritten Platz!
Am vergangenem Sonntag nahmen sowohl die U8 als auch die U10 am Hallenturnier der Hessischen Rugbyjugend beim SC Riedberg teil. Verstärkt durch drei Rugbylöwen der TGS Hausen konnte die U8 den 3. Platz erspielen. Die U10 kam am Ende auf einen guten 6.Platz.
Nach dem Turnier trafen sich noch unsere
Spieler und ihre Eltern in der HSV-Halle. Mit Pommes und Cevapcici wurde der Abschluss der Hallenrunde gefeiert.
Nun beginnt die Vorbereitung unserer U8,
U10 und U12 für die Rasensaison 2019.
Young-Boars beim Hallenturnier in Darmstadt!
Nach unserem Hallenturnier im Januar besuchten wir die TG75 Darmstadt am 02.02.2019 in der Heinz-Reinhard-Halle. Stark ersatzgeschwächt hatten wir in der U10 mit 6 Spielern gerade genügend Spieler für ein Team. Leider hatten sich drei Kinder kurzfristig krank abgemeldet. Trotzdem gelang unserer Truppe ein 6.Platz.
In nicht mal 2 Wochen geht es dann nach Frankfurt zum SC Riedberg. Hier wollen wir aber mit Bestbesetzung in unserer U8 und U10 antreten und vielleicht etwas weiter vorne landen.
Hierfür trainieren wir regelmäßig am Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr und am Freitag von 16:30 bis 17:45 Uhr in der HSV-Halle, Langener Straße 69 in Dreieich.
Interessierte Mädchen und Jungs von 5 bis 11 Jahre können jederzeit im Training vorbeischauen. Im Anschluß trainieren dann unsere Großen im Alter von 14 bis 17 Jahren.
Großer Rugby-Aktionstag an der Heinrich-Heine-Schule!
Der Rugbytrainer des HSV Götzenhain, Tobias Quick, hatte schon in den vergangenen Jahren im Rahmen von verschiedenen Aktionstagen und Wochen zahlreiche Schulen in Dreieich und Umgebung besucht, um seine Sportart im Sportunterricht vorzustellen. Im November begann in mehreren Klassen der Weibelfeldschule ein 4-Wochen-Programm. Am 07.12. fand nun ein großer Aktionstag mit der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich-Sprendlingen statt.
Über 100 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Jahrgängen konnten das Rugbyspiel kennenlernen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kam prominente Unterstützung nach Dreieich: Sowohl der Deutsche, als auch der Hessische Rugbyverband schickten Rugbyexperten, die gemeinsam mit Tobias Quick den Aktionstag durchführten. Mit Anjo Buckmann, Christopher Korn und Wolfram Hacker kamen gleich drei aktuelle 7er-Nationalspieler an die Heinrich-Heine-Schule. Auch der hessische Landestrainer Melvine Smith nahm sich Zeit, um die vielen Jugendlichen für den Rugbysport zu begeistern. In Kleingruppen wurden die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Spielformen und Übungen langsam an den ovalen Ball gewöhnt und es wurde schrittweise ein Verständnis für die Spielidee entwickelt. Alle beteiligten Trainer waren von der Motivation der TeilnehmerInnen begeistert. Obwohl nur 90 Minuten zur Verfügung standen, waren am Ende bei den Abschlußspielen große Fortschritte erkennbar.
Normalerweise ist Rugby ein Sportspiel, welches mit direktem Körperkontakt gespielt wird. Für Schulaktionen nutzt Tobias Quick aber die kontaktlose Variante TAG-Rugby. Bei dieser Spielform bekommen die Spieler einen Gürtel mit Klettfläche umgelegt, an dem seitlich zwei farbige Bänder befestigt werden. Die Ballträger können dann durch das Abziehen eines Bandes am Weiterlaufen gehindert werden. Diese müssen dann stehen bleiben und den Ball zu einem Mitspieler passen. „Mir geht es bei den Schulaktionen vor allem darum, dass alle mitspielen können. Das funktioniert in der Regel sehr gut, da die meisten keine Vorerfahrung haben, also alle auf dem gleichen Stand beginnen. Durch die kontaktlose Spielvariante wird auch niemand aufgrund des Körperkontakts abgeschreckt. Vor allem Mädchen fallen hier immer wieder positiv auf.“ so Tobias Quick.
Auch für das kommende Jahr hat der HSV-Trainer einige Schulbesuche geplant. Zwar wächst Rugby weltweit stark und auch die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft helfen die Bekanntheit in Deutschland zu vergrößern, dennoch ist Rugby hier weiterhin nur eine Randsportart. Vor allem durch die Schulbesuche in den vergangenen Jahren, konnte sich die Rugbyabteilung des HSV Götzenhain so gut entwickeln, sie verzeichnete in den vier vergangenen Jahren seit ihrer Gründung einen starken Zuwachs.
Titelseite für unsere Young-Boars!
"Ein Mal Titelseite...", was viele im Erwachsenen-Alter träumen, hat der Rugby-Nachwuchs vom HSV Götzenhain schon jetzt geschafft. In der aktuellen Kundenzeitschrift der Dreieicher Stadtwerke sind
die Young-Boars vom HSV Götzenhain auf der Titelseite gelandet.
Der Reporter und Fotograf der "dreieich direkt" besuchte die Kinder und Jugendlichen beim Training und schrieb einen tollen Bericht mit einigen Fotos.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift kann hier heruntergeladen werden.